Blog

Neues bei Drebach-South oder lieber „alte Geschichten“? Stöbern Sie im Blog und entdecken Sie die Faszination Astronomie unter dem Kreuz des Südens. Gehen Sie mit uns auf Reisen!

Der „Drache des Altars“

16,5 Stunden Belichtungszeit stecken in diesem fantastischen Bild, dessen Rohdaten Joachim remote von Deutschland aus im Juli 2021 aufnehmen konnte. Es ist ein RGB-H-alpha(OIII)-Komposit des Emissionsnebels  NGC 6188 mit dem bipolaren Emissionsnebel NGC 6164/6165. Dieser riesige Nebelkomplex wird auch als der „Drache des Altars“ bezeichnet und befindet sich im Sternbild Altar. Der Nebelkomplex ist ca.…

U Scorpionis (U Sco) – eine Nova am Südhimmel

Neben der Astrofotografie zählen auch wissenschaftliche Beobachtungen zum Tätigkeitsspektrum der Beobachter an der Sternwarte Drebach-South. So auch in diesem Sommer, als durch die AAVSO am 07. Juni 2022 eine Alarmmeldung AAVSO Alert Notice Nr. 779 zur wiederkehrenden Nova U Skorpions (U Sco) herausgegeben wurde. U Sco wurde von 1863 vom englischen Astronomen Norman Robert Pogson…

Sh2-308 – Eine kosmische Blase

Neues aus Achims Bilderwerkstatt. Sharpless 2-308, von uns einfach nur die „Bubble“ genannt. Dieses markante Objekt ist auch als Delfinnebel bekannt und wurde bisher nicht sehr häufig und auch nur selten in dieser Tiefe abgebildet. Sharpless2-308 findet man im Sternbild Großer Hund, nahe Sirius. Dieser Emmissionsnebel ist ca. 5.200 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er…

Traum erfüllt – eine Sternwarte in Namibia!

Um was geht es: Auf diesen Seiten möchten wir unsere Sternwarte „Drebach-South“ auf der Südhalbkugel vorstellen, unsere Beobachtungen und Astrofotografien präsentieren und interessierten Sternfreunden das Angebot unterbreiten, unsere Sternwarte vor Ort zu mieten. Wer sind wir: Wir sind Gerhard, Joachim und Guido, drei Sternfreunde aus dem Erzgebirge, die sich seit 2016 ihren Traum von einer…

Die Technik von Drebach-South

Unter Sternwarte findet Ihr eine kurze technische Beschreibung unseres Observatoriums. Sie zeigt den Stand vom September 2021. Weitere Details können über das Kontaktform-ular angefragt werden. Für Anregungen und Hinweise sind wir immer dankbar. Warum heißt unsere Sternwarte eigentlich „Drebach-South“? Ganz einfach. Wir sind alle Mitglieder im Förderverein der Sternwarte Drebach im Erzgebirge nahe der Industriestadt…

Sterne sind glühende Kohlen und Asche

Der afrikanischen Stamm der San lebte viele hunderte Jahre nomadisch in den Weiten der Kalahari und der namibischen Hochländer. Unter ihnen erzählt man sich noch heute die Geschichte, dass eine Eule aus lauter Ärger über die völlige Dunkelheit der Nacht glühende Kohlen und glühende Asche aus dem Feuer nahm, sie hoch in die Luft warf…


Unserem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

%d Bloggern gefällt das: